moltimail.de

moltimail.de ist der private und sichere Mail-Server von Michaela Ohlhus-Molthagen. Er wird nicht kommerziell betrieben.

Zugänge zum Mail-Server werden nur auf Anfrage ermöglicht, etwa Familienmitgliedern.

Er bedient derzeit folgende Domains:

Impressum

Kontakt

Datenschutz

Alle Zugriffe auf Mail- und Web-Server werden protokolliert, um den technisch sicheren und einwandfreien Betrieb sicherzustellen:

Mail-Server:

Web-Server:

Molticube Webmail:

Die Protokolle werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht.

Sollte der Mail-Server nicht erreichbar sein, werden die Mails an einen Backup-Server (MX Backup) zugestellt, der die Mails zwischenzeitlich speichert, bis eine Zustellung möglich ist.

Alle E-Mails werden im Postfach der betreffenden Benutzer*innen im Klartext gespeichert. Der Zugriff ist mit Anmeldenamen und Passwort geschützt.

Wir empfehlen, E-Mails vor dem Versand bzw. Speichern zu verschlüsseln, beispielsweise mit OpenPGP oder S/MIME.

Wir verwenden keine Cookies, kein Tracking und keine Analytics-Dienste.

Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre Daten nicht an Dritte. Dies gilt nicht für vertrauenswürdige Dritte, die uns beim Betrieb unserer Website, unseres Mail-Servers, bei der Durchführung unserer Geschäfte oder beim Service für Sie unterstützen, sofern diese Parteien sich verpflichten, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Wir können Ihre Informationen auch freigeben, wenn wir glauben, dass die Freigabe angemessen ist, um das Gesetz einzuhalten, unsere Mail-Richtlinien durchzusetzen oder unsere oder andere Rechte, Eigentum oder Sicherheit zu schützen.

Technische Hinweise zum Mail-Server

Der Zugriff auf den Mail-Server ist per POP3, IMAP4 und SMTP (Submission) möglich. Die entsprechenden Server sind per Autoconfig, Autodiscover bzw. SRV-Eintrag im DNS von geeigneten Mail-Programmen automatisch konfigurierbar.

Es steht auch ein Webmail-Zugang ( Molticube) zur Verfügung.

Sieve zum server-seitigen Filtern der E-Mails steht zur Verfügung, ebenso ein Online-Zugang zum Sieve-Manager. In Molticube steht das Sieve-Plugin zur Verfügung, um Filter grafisch einzurichten.

Alle von uns versandten E-Mails werden mit OpenDKIM signiert. Wir verwenden außerdem SPF und DKIM.

Alle E-Mails werden mit ClamAV auf Viren/Malware und mit Spamassassin auf Spam überprüft.

Sieve ist vorkonfiguriert, um Spam in den entsprechenden Ordner zu verschieben.

E-Mails, die bei der Überprüfung eine Einordnung als wahrscheinlicher Spam erhalten (ab 10 Punkte durch Spamassassin), werden vom Mail-Server mit einer entsprechenden Fehlermeldung zurückgewiesen.

Mail- und Web-Server erlauben und bevorzugen verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS).

Zugriff auf den Mail-Server zum Versand und Empfang von E-Mails ist nur mit Anmeldename und Passwort möglich. Verschlüsselte Passwörter werden unterstützt.

Das Login auf den Mail-Server ist mit Fail2Ban abgesichert. Wiederholte erfolglose Anmeldeversuche führen zu einer Sperrung der IP-Adresse.

Solle unser Mail-Server nicht erreichtbar sein, so nimmt ein externer Anbieter die ankommenden E-Mails entgegen und speichert sie, bis eine Zustellung an unseren Mail-Server wieder möglich ist (MX-Backup).

Molticube

Molticube ist eine an den Mail-Server gebundene Web-Mail-Anwendung, die es erlaubt, E-Mails bequem und sicher im Web-Browser zu verwalten.

Molticube unterstützt u.a. Sieve-Management (Filter), OpenPGP (Verschlüsselung), CardDAV (Adressbuch) und Zwei-Faktor-Authentifiziertung.

Uptime

Uptime-Monitor (IMAP, SMTP, Molticube)

CryptCheck

Check SMTP (Port 25)